wirklich ein nett gemachtes YouTube Filmchen. Allerdings könnte man dreierlei ergänzen was die unterschiedliche "Heftigkeit" des Klacks bzw Schlags im Getriebe hervorruft: - wenn das richtige Öl in der richtigen Füllmenge drin ist, ist der Mitnahmeeffekt der getrennten Kupplung bei Kaltstart/Start bei kaltem Wetter doch höher als bei warmem Motor - wenn man zu viel Öl oder Öl mit der falschen Kennung im Getriebe hat kann der Mitnahmeeffekt auch höher sein - wenn die Kupplung nicht gut eingestellt ist, können die Kupplungsscheiben trotz Ziehen des Kupplungshebels noch sehr eng beieinander bleiben und dadurch den Mitnahmeeffekt erhöhen In Summe : bei meiner Triumph ist das Klacken immer minimal, bei meiner Horex ist das Klacken bei kaltem Motor bemerkenswert bis erschreckend, bei warmem Motor fast weg - es gibt also durchaus noch weitere Unterschiede als im Film genannt...
Zitat von Ulli im Beitrag #2es gibt also durchaus noch weitere Unterschiede als im Film genannt...
Hier, in diesem YT Beitrag werden einige möglichen Probleme einer Nasskupplung wie die unserer VR6 gut beschrieben. Ab 10:12 wird die Ursache des "Nichttrennens" und "Kleben" der Lamellen erklärt. Wobei "altes Öl" bei uns eher keine Rolle spielen dürften.
Moin ich habe hier eine Artikelnummer für die Kupplungslamellen,unter dieser Nummer 300347000B bekommt ihr nur die Lamellen.Surflex Kupplung-Kit Reibbelag-Benelli1130 TNT/Sport/Cafe Racer/Evo,Tre K......... Bestellt von der Firma Stein Dinse.Telefonnummer 0531 123 3000. Waller See11. 38179 Schwülper. Ich wünsche euch noch einen schönen Tag. Ach so es sind 11Lamellen.
Hallo Felix ,hä?Der Preis war 186,53+19% Mehrwertsteuer.Also ich habe die alten Lamellen drin gelassen mit dem Messchieber,habe ich einen Unterschied von0.08mm gemessen,zu den Neuen wenn ich die Metallscheiben dazwischen weg nehme die die Neuen dicker waren.Ich habe wahrscheinlich einfach zu viel Öl drin gehabt,ich habe das Motoröl bis zum Punkt im Schauglas abgesaugt, und während des fahrens meine ich gehen die Gänge besser rein.Das mit dem 1 Gang einlegen,wird sofort nach dem starten erledigt da hat sie noch nicht einmal gezickt bzw. einen Satz nach vorne gemacht.Ich hoffe das bleibt so.Bei dieser ganzen Aktion hab ich auch nach soviel Jahren des Motorrad fahren tatsächlich noch was dazu gelernt den Gang sauber einlegen und dann erst Hahn auf, bei meinen Kawas ging das auch mit schleifender Kupplung.Bis dann Urs