Hallo, gestern hatte meine Horex einen kleinen Umfaller. Dem Fahrer ist zum Glück nichts passiert, leider ist aber an der Fussrastenanlage Bauteil 1 an zwei Stellen gerissen. Kann mir da jemand weiterhelfen oder muss ich das Teil neu fertigen lassen? Gruss Guido H.
Guido H.
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Problem ist gelöst. Es ist bereits auf dem Postweg.
... auch diese Maschine bleibt am laufen.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
die Fußrastenhalter sind leider aus Aluguss, der "gern" reißt statt sich zu verbiegen. Ich hatte das auch schon und andere auch. nur zur Info - weil ja das akute Thema gelöst ist: ich hab den gebrochenen Halter auf eine Positionierungsvorrichtung geschraubt und Schweißen lassen, anschließend (fast) passend lackiert. Man sieht den Schaden noch, wenn man genau hinschaut, aber die Funktion ist voll gegeben. Bild entfernt (keine Rechte) Bild entfernt (keine Rechte)
Hallo Georg, ich bin noch bis Ostern in Reha. Vorher geht leider nichts. Danach kann ich im Keller schauen ob ich noch eine neue Rastenanlage habe. Ich glaube aber ... das ich alle rausgegeben hatte. Genau kann ich es aber erst sagen wenn ich geschaut habe.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Na das ist doch klar wo die Fahrerseite bei den meisten Motorrädern ist. Weil der Beifahrer ist ja der, der immer rechts bremsen muss. Hast du in der Fahrschule nicht aufgepasst ?
Ich dachte immer man lernt in der Fahrschule alles was mit dem bewegen von Kraftfahrzeugen zu tun hat. Also auch wo bei einem Solo-Motorrad die Fahrerseite ist.
Manche meinen ja auch das Motorräder einen Außenspiegel haben und wo sitzt dann der Innenspiegel ?
Oder ein Lenkradschloss, wo hat ein Motorrad denn sein Lenkrad ?
Oder einen Unterfahrschutz,.kenne ich nur von LKW´s. Bei Motorrädern ist wohl ein Ölwannenschutz gemeint.
wie überall im Leben : man muß lauter unnützes Zeug lernen aber dann kann mir keiner erklären was zu tun ist, wenn die Kolbenrückholfeder gebrochen ist...
Zitat von Ulli im Beitrag #14wie überall im Leben : man muß lauter unnützes Zeug lernen aber dann kann mir keiner erklären was zu tun ist, wenn die Kolbenrückholfeder gebrochen ist...
Wenn das bei Dir so ist dann herzlichen Glückwunsch. Normal kommt man das gut von oben dran. Bei der Horex ist der Zylinderkopf aber von untern verschraubt. Motor raus und dann von unten zerlegen. Wenn du Glück hast liegt die Feder in der Ölwanne und hat noch keinen großen Schaden angerichtet. Viel Erfolg und berichte mal wie es ausgegangen ist.