Da die Horex keinen Hauptständer hat (was ein Glück). Und ich im Urlaub die Kette einfetten mußt, habe ich die Kiste über das Vorderrad und den Ständer gezogen. Somit war das Hinterrad frei und mein Freund konnte das Rad drehen und die Kette fetten. Leider war die Last zu hoch und der Ständer hat sich verbogen. Die Horex hatte nun erhebliche Schlagseite. JA, es war wirklich der Ständer und nicht weil mein Laderraum mit Wasser geflutet war.
Heute habe ich einen neuen dran gemacht. Der Ständer ist von KTM und hat die Ersatzteilnummer 690.03.023.100
Auf dem Bild der krumme. Der Original ist der selbe nur in gerade.
Bild entfernt (keine Rechte)
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Hey - wie kommt man denn darauf? Du kannst doch nicht alle Seitenständer der Nation als Muster kaufen und alle mal ausprobieren!! Hast Du den Tip vom Flohmarkt? Egal wie (brauch ich im Detail ja auch gar nicht wissen) => top, daß es die Info gibt, denn so ein Mist kann immer mal passieren und dann sanmafroh, wenn wir Ersatz beschaffen können!! Viele Grüße
Diesmal mußte die Flohmarktfee nicht eingreifen. Auf der Rückseite des Ständers ist das KTM-Logo und die Ersatzteilnummer eingeprägt.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte) Hallo ich muss was berichten, wegen dem Seitenständer und Absolute Fehlkonstruktion an meiner VR6. "Gestern kam ich von einer Alt-Stadt Shoping-Bummelfahrt zurück fahre direkt in die Garage mittelst mit viel Platz mache Leerlauf rein und Motor aus. linker Fuß zum Seitenständer und ausgeklappt danach normal in Kippstellung. Aber es war wie unglaublich ich konnte das Motorrad inder Senke nicht mehr halten und musste es zu boden gleiten lassen erst dachte ich der Seitenständer war nicht richtig ausgeklappt gewwesen, Ich versuchte vergebens das Motorrad alleine wieder aufzurichten Außer einen knacks in der Wirbelsäule gabs keinen erfolg. eine zweite Person half mir Später und dann der Hammer sowas is mir in meiner ganzen Laufzeit noch nicht Passiert. Der Seitenständer lag komplett mit Feder am Boden. Resultat Schraube unterwegs verloren gegangen / Linker Seitendeckel am Motor voll verschabelt.
ich wollte alle warnen vor so einem Mallör. sehr sehr ärgerlich schaut euch doch mal die konstrucktion an. Die Schraube wird on Innen schräg nach oben/Ausen geschraubt ohne aüßere Kontermutter oder gabs da eine Schrauben Sicherung die mir mitsamt der Schraube weggefallen ist .
Beste Grüße Tscharlie Sorry wegen Bilder doppelt
Tscharlie
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
wie ärgerlich.. es ausschaut nach deinen Foto so aus, als ließe sich der Seitendeckel aber noch retten, aufarbeiten und lackieren. Danke für deinen Beitrag, ich werde dies zum Anlass nehmen mir den Seitenständer mal in Ruhe anzuschauen.
Hallo Tscharlie, danke für deine Info. Ich habe mir heute den Seitenständer an meiner Classic angesehen, es gibt nur den Gewindebolzen ohne zusätzliche Sicherungsmutter. Ich vermute, der Bolzen wurde nur mit Loctit gesichert. Wenn das so ist, dann sollte man nicht versuchen den Gewindebolzen nach der Aushärtung der Sicherungspaste nochmals zu öffnen. Ich werde an meiner Maschine ein Sicherungsblech montieren damit der Gewindebolzen sich nicht aufdrehen kann. Falls du den Zierdeckel austauschen möchtest, dann mußt du das Lichtmaschinengehäuse demontieren denn der Deckel ist mit einer Schraube von innen befestigt. Im Forum gibt es davon Bilder. L.G. Hans
ich kann berichten, dass mir damals etwas Ähnliches mit meiner VR6 Classic passiert ist. Habe in der Folge dann einen Ersatzdeckel direkt bei Herrn NEESE bestellt. Der Originaldeckel sollte noch bei der Garage PHOENIX in Basel vorhanden sein. In der Zwischenzeit habe ich mich von der Maschine getrennt. Vielleicht bekommst Du diesen Deckel gratis ausgeliefert. Was du vorher noch Wissen musst, ist die Tatsache, dass die PHOENIX damals nicht bereit war, diesen Deckel auf Garantie zu wechseln. Zu Respekt von Folgeschäden (Dichtungen, etc.) an der Maschine. Eigentlich lächerlich aber nachvollziehbar, wegen der damaligen anbahnenden negativen Entwicklung von Horex.
Hallo, danke für den Bericht, nehme den zum Anlass bei mir auch Nachzusehen ob alles fest ist. Fühle mit Dir, die Horex zu haltenn, wenn man keinen geraden Bodn hat ist für mich schon immer ein Problem gewesen (Beine zu kurz). Ich habe immer Angst vor Löchern und Schrägen beim parken. Besonders die Spurrinnen vor Ampeln sind auch ein Thema: Bein runter und kein Boden - Schwitz!!! Grüße bobydog
Hallo Hermann, wer putzt denn seine Horex beim Fahren, denn im Stand wird sich die Schraube nicht verabschiedet haben. Tscharlie hätte höchstens eine lockere Schraube feststellen können. Ich habe mir die Konstruktion genau angeschaut, es fehlt definitiv ein Sicherungsblech, außerdem hat der Gewindebolzen vom 6-Kant aus eine Bohrung, die vermutlich für einen Schmiernippel gedacht war. Genau kann ich das feststellen wenn noch eine Querbohrung vorhanden ist. Ich werde bei meiner Horex ein Sicherungsblech montieren, denn der Bolzen dreht sich beim Ein- und Ausklappen mit. Falls da mal etwas Schmierung fehlt kann sich der Gewindebolzen lockern. L.G. Hans
gemeint war natürlich das man sich die Schrauben, die noch nicht fehlen... genauer anschaut... Fester Sitz, ein tropfen Oel, ein Klecks Fett, ein Spritzer Silicon, Kette säubern usw. Versteht sich eigentlich für einen Motorradfahrer - oder???
Hallo Hermann, im Prinzip hast du ja recht, aber nicht jeder, der Motorrad fährt, ist auch ein guter Mechaniker, das muss bei der Konstruktion bedacht werden. Bei einem so trivialen Bauteile rechnet man nicht damit, dass sich eine so wichtige Schraube während der Fahrt verabschiedet. Ich muss zugeben auch ich kontrolliere nicht immer, vor einer Ausfahrt, alle Schrauben auf festen Sitz. Die Horex ist trotzdem ein faszinierendes Motorrad und mit ein paar kleinen Änderungen wird sie noch besser. L.G. Hans