es sieht ja so aus, das die Werkzeugtasche einfach unter die Sitzbank geworfen worden wäre.
Nun habe ich gehört, das die Werkzeugtasche bei den Classic-Modellen , irgendwie bzw. irgendwo mit einem Gummi befestigt worden ist.
Kann jemand,bei dem es so ist, mal ein Foto in das Forum setzen !?
Danke vorab und Gruß
Dietmar
Das Schicksal hat Dich angelacht und Dir ein Geschenk gemacht: Eine Horex VR6
eine gute Frage!
Als ich meine Classic bekam, habe ich mir alles angesehen. Sitzbank ab und irgendwann hatte ich auch die Werkzeugtasche in der Hand.
Ich bin mir nicht ganz sicher , aber ich meine, sie lag auf der Batterie und ein Stück unter dem Steuergerät eingeklemmt.
Gleichzeitig möchte ich mich bei Allen für die Willkommensgrüße bedanken.
Hallo Dietmar,
bei meiner Classic war die Werkzeugtasche mit 2 Klettverschlußbändern zwischen Batterie und
Kühlwasserausgleichsbehälter befestigt. Evtl. war das nicht von Beginn an so.
Meine Classic ist wohl eine der späteren, da sich im Drehzahlmesser bereits eine Leerlaufkontrollleuchte befindet.
kannst du mal ein Bild von der Leerlaufkontrollleuchte machen? Ist das erste was ich höre ... und ganz ehrlich, eines der Sachen die ich immer vermißt habe.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
hier das gewünschte Bild. Beim Kauf hatte mich der Herr Zöller auf diese Kontrollleuchte aufmerksam gemacht,
ansonsten wäre es mir auch nicht bewußt gewesen.
@Dietmar: bei meiner Roadster ist die Werkzeugtasche genau so mit zwei Klettbändern an der Batterie befestigt. Hält sehr gut und stört dort auch nicht.
@Dieter: bei meiner Roadster ist auch diese Leerlaufkontrollleuchte vorhanden. Mein Händler sagte das haben erst die späteren Modelle weil denen das bei Horex am Anfang gar nicht aufgefallen ist das solch eine Kontrollleuchte fehlt.... Bei den späteren Mopeds soll dann das Instrument geändert worden sein...
Hallo, gibt es noch mehr "Modellpflegemaßnahmen" wie die Klettverschlüsse und die Leerlaufkontrolleuchte? Evtl. könnte man bzgl. Modellpflege mal einen eigenen thread aufmachen. Dass die Werkzeugtasche nur so lange reingeschoben wird bis sie durch ihren Inhalt von alleine klemmt fand ich schon sehr liederlich gemacht. Neben meiner stand im Schauraum noch eine neuere Classic, bei der war die Werkzeugtasche mit einem Gummistraps -wie er an der Batterie ist- festgemacht. Jetzt, da ich die Sache mit den Klettbändern sehe, war das wohl auch keine Lösung vom Werk.
...neben meiner "reingeworfenen Werkzeugtasche" hat der Horex- Kettenspannschlüssel auch noch Platz zwischen Batterie und Batteriehalter gefunden. Fixiert isser durch seine Form mit der Batteriebefestigung.
Michael (Roadster 105)
das Thema "Modellpflegemaßnahmen" beschäftigt mich schon länger. Bin diesbezüglich dabei eine Datenbank zu Erstellen. Um an all die Daten zu kommen benötige ich aber bald Eure Hilfe. Ich melde mich sobald ich soweit bin...
Zitat von michael im Beitrag #8...neben meiner "reingeworfenen Werkzeugtasche" hat der Horex- Kettenspannschlüssel auch noch Platz zwischen Batterie und Batteriehalter gefunden. Fixiert isser durch seine Form mit der Batteriebefestigung. Michael (Roadster 105)
@Michael, da ich eigentlich vorhabe -wenn meine nun endlich angemeldet ist- auch mal weiter als bis zum Eiscafe zu fahren: Wenn Du den Kettenspannschlüssel für unterwegs dabei hast, wo bringst Du (bringt man) dann das andere nötige Werkzeug zum Kettenspannen unter (45er Torxschlüssel und den Montageständer)? (Ich hatte bisher noch nie ein Motorrad ohne Hauptständer).
ich war nun auch mal in der Garage und hab wie versprochen einige Bilder gemacht. Hier ist die Tasche zu sehen wie sie mit Klettbändern befestigt wird. Das Rote darüber ist die Neoprentasche für mein Alarmschloss...
Bild entfernt (keine Rechte)
Hier ist eines der Klettbänder zu sehen mit denen die Tasche befestigt wird. Ich glaube die kann man einfach so kaufen....