ich wollte am Samstag den Lenker tauschen, wollte dabei einen LSL Fat-Bar Lenker montieren, normalerweise keine grosse Sache.
Dabei ist mir aufgefallen das der originale Horex Lenker 28mm Durchmesser hat und der LSL Lenker wie auch noch ein Rizoma Lenker den ich rumliegen habe 28,5mm, 28,5mm Durchmesser ist wohl auch das gängige Maß für die konifizierten Lenker.
Die originalen Horex Riser haben daher auch nur ca 28,1mm Durchmesser, also passend für den orig. Lenker, passt aber nicht für den LSL Lenker mit 28,5mm, wenn ich ihn mit den orig. Risern montieren würde gibt es tiefe Kerben im Lenker, das geht so nicht, kann auch noch ein Bild machen.
Wer hat schon einen anderen Lenker montiert und hat jemand eine Lösung für das Problem, hab gesehen das Stefano bereits einen LSL Lenker dran hat, hatte das alles gepasst? Würde gerne die originalen Riser weiterverwenden da die im Zubehör angebotenen alle deutlich kürzer sind.
den Spaß mit den unterschiedlichen Durchmessern des Lenkers hatte ich auch ! Außer der Klemmung passt aber Alles, nur die Bohrungen für die Verdrehsicherung der Armaturen müssen dann noch angebracht werden.
Ich hab kurzerhand mit einem Fingerschleifer den halben Millimeter im Durchmesser der Riser ausgeschliffen, mit Touchierpaste geprüft,ob es auch schön rundum trägt und fertig. Mein Lenker ist von LSL der X 01 Fat Bar, für mich deutlich besser als der originale Schrott von DOMINO mit lächerlicher Wandstärke !! Die Alugriffe von LSL hab ich auch verbaut, dazu selbst gedrehte Endstücke ( von "Gewicht" kann man bei ALU eigentlich nicht reden...). Störende Vibrationen am Lenker kann ich nicht feststellen, ev. kommt das durch die größere Wandstärke des LSL - Lenkers. Dieser ist flacher und ca. 20mm breiter. Passt mir sehr gut ! Dazu hab ich noch Heizpatronen eingeklebt, in Betrieb genommen aber noch nicht. Es geht wohl nur über einen separaten Schalter, eine nachträgliche Aktivierung der Funktion über das Steuergerät ist bisher nicht gelungen.
danke für deine Infos, ich hab mir den gleichen Lenker ausgesucht und hatte ihn auch schon probemontiert und vermutet das die Länge der Bremsleitung und Gaszüge ohne Änderung passen müsste, super wenn du das jetzt bestätigen kannst. Da er etwas breiter ist, vermutete mein Händler das er nicht passt würde, aber da er auch flacher ist gleicht sich das wohl wieder aus und die Züge und Leitungen passen so, macht die Sache deutlich einfacher.
Ich habe inzwischen etwas recherchiert und hab rausgefunden das die Differenz bei der Klemmung (28,0mm zu 28,5mm) z.B. auch bei Motor Morini oder MV Agusta die original einen konifizierten Lenker haben aufgetreten ist, kann man in den entsprechenden Foren nachlesen. Es nach meinen Recherchen so, dass fast alle konifizierten Zubehör-Lenker 28,5mm Durchmesser in der Klemmung haben. Ausnahme sind Hagen Lenker (29mm) und Lucas-TRW (28mm), den gibt es in silber und in schwarz. Interessant ist das dieser eine allgemeine ABE Horex VR6 hat, siehe ABE im Anhang. Ich hatte daher den Verdacht das der originale VR6 Lenker auch von TRW stammt, man müsste mal die Maße genau vergleichen ist aber dem ersten Anschein nach sehr ähnlich.
Entweder ich besorge mir nun andere Klemmböcke z.B. LSL, die sind dann aber kürzer als die originalen und der Lenker kommt dann noch tiefer oder ich werde mit einer Reibahle die 25 hundertstel im Radius abtragen was auch keine grosse Sache ist.
Grüsse
Da Michl
Michl
hat folgende Dateien an diesen Beitrag angehängt
das mit der Klemmung ist genau so, meine 2010er BRUTALE 1090 RR hat auch diese 28mm Durchmesser. Der"alte" Lenker der HOREX ist mit DOMINO als Hersteller gestempelt, findest Du am dünnen Ende, welche Seite weiß ich nicht mehr. Mein Lenker ist jetzt in Salzburg bei Hans Peter verbaut, er hatte einen Umfaller und den Lenker kaltverformt. Damit ist er wieder froh....
Mit der Reibahle wird die Bearbeitung der Bohrung nicht so schön zu machen sein, Du bleibst jedesmal an der Trennfuge hängen. Egal, irgendwie haut´s hin !
Dann mal viel Spaß beim Schrauben und Probefahren, Steuerkette nicht überspringen lassen !!
Zitat:" Interessant ist das dieser eine allgemeine ABE Horex VR6 hat, siehe ABE im Anhang. Ich hatte daher den Verdacht das der originale VR6 Lenker auch von TRW stammt, man müsste mal die Maße genau vergleichen ist aber dem ersten Anschein nach sehr ähnlich".
Hallo Michl,
habe den Eintrag für die VR6 in der PDF ABE leider nicht gefunden!
Gruß
Reiner
---------------------------------------------------------------------------------------- Lieber ne HOREX unterm Hintern als ne ROLEX am Arm. Genieße jeden Kilometer auf den Zweirädern (mit und ohne Motor)
---------------------------------------------------------------------------------------- Lieber ne HOREX unterm Hintern als ne ROLEX am Arm. Genieße jeden Kilometer auf den Zweirädern (mit und ohne Motor)