Hey Michael, du wollst nach 5000 Km die Steuerkettenführung einbauen? Wast hast Du jetzt für eine Lösung verbaut? 5000 finde ich grenzwertig um die Steuerkette dann zu lassen. Gruss Peter
Wie ist dein Händler ansonsten? Ingolstadt ist nicht soweit von mir.
Hallo Peter Wir haben die selbe Horex - gleiche Farbe, gleiche Sattelfarbe. Eine Frage: Das Steuerkettenproblem - Wie hast denn Du das gelöst und bei welchem Kilometerstand? Was muss man da finanziell hervornehmen? Gruss René
Servus Schimmel, ja, wahrscheinlich hast Du recht und ich werde schon etwas vorher die Steuerkette machen lassen. Aber so schnell nun auch nicht, ich will das Öl doch schmutzigfahren. Technische Lösung für die Steuerkette habe ich derzeit immer noch die alte. Sie hat ja auch immer ca. 10.000 km gehalten (beim ersten Motorabdichten hat Horex Augsburg wahrscheinlich auch die Steuerkette erneuert). Und vor dem Kaputtgehen war das Kettenklappern im kalten Zustand doch deutlich hörbar. Jetzt ist wohltuendes gleichmäßiges mechanisches Ineinandergreifen zu hören. Kein Ratschi- Ratschi- Ratschi. So will ich nicht allzuwilden Aktionismus machen. Grüsse Michael (Roadster 105)
ich schreib´s mal hier rein. Die Firma "3C American Motorcycles" wird im Frühjahr 2017 in Ingolstadt ein Harley-Vertretung eröffnen Nur so zur Info Die suchen Personal ...
also es wird hier in Ingolstadt also auch einen "Flag Store" geben. Allerdings wie schon angesprochen wohl im Zuge eines HD-Shops. Text aus der 3C Homepage übernommen.
"3C-CARBON | 03. Feb. 2017 3C-Carbon Group schlägt mit Harley-Davidson neues Kapitel auf Die Landsberger 3C-Carbon Group AG schlägt ein weiteres neues Kapitel in der Firmengeschichte auf: In Ingolstadt entsteht derzeit unter der Regie des Tochterunternehmens „3C-American Motorcycles GmbH“ eine der größten deutschen Niederlassungen für die US-amerikanische Motorrad-Marke Harley-Davidson. Der Startschuss ist bereits gefallen, die Bauarbeiten in der Marie-Curie-Straße (in direkter Nachbarschaft des populären Outlet-Centers „Ingolstadt-Village“ im Osten der Stadt) sind derzeit in vollem Gange. Selbst von der zwischenzeitlich nötigen Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg in unmittelbarer Nähe des Firmengeländes ließ man sich nicht aus dem Zeitplan bringen. Zudem läuft die Suche nach Mitarbeitern auf Hochtouren – bereits im Frühjahr 2017 wird die Eröffnung stattfinden.
Kunden, Interessenten und Besucher erwartet dann ein spektakuläres Angebot, das nicht nur die komplette Modellpalette der amerikanischen Kultmarke abdeckt. Wer zu Harley-Davidson nach Ingolstadt kommt, kann die gesamte Bandbreite dieser besonderen Welt erfahren. Auf über 2500 Quadratmetern entsteht in den nächsten Monaten neben dem großen Showroom eine Boutique für zahlreiche passende Textilien und Accessoires, ein Harley-Café, eine umfangreiche Abteilung für Zubehör, Merchandising-Artikel, Pflegemittel und vieles andere.
„Harley-Davidson hat nicht zufällig in den letzten Jahren einen großen Aufschwung erfahren“, so Geschäftsführer Karsten Jerschke. „Wie kaum eine andere Marke definiert sich das Unternehmen nicht nur durch seine Produkte, sondern steht mit diesen für ein komplettes Lebensgefühl.“ Dieses macht die 3C-American Motorcycles GmbH jetzt in Ingolstadt unmittelbar erlebbar. Dort deckt man einen bislang weißen Fleck auf der „Harley-Landkarte“ ab. Die 3C-Gruppe fügt ihren geschäftlichen Aktivitäten damit einen weiteren attraktiven Zweig hinzu.
Da das ganz in meiner Nähe ist werd ich mal vorbei schauen und mir den Stand der Dinge anschauen. Dann wird ja auch dort die Roadshow stattfinden?! Schauen wir mal.
Ja, Harley ist ein Lebensgefühl. SA/SO den geilen, coolen outlawer in Lederklamotten spielen, um dann montags wieder brav malochen zu gehen - da finde ich das Gentleman Outfit auf einer Horex doch noch passender...
Auf jeden Fall sollte bei dieser Zielgruppe die Biken eher als Lebensphilosophie versteht echte Kundenorientierung (& -Nähe) ernster genommen werden als beim unendlichen Versuch des Horex-Relaunch. Ob das gelingt bleibt abzuwarten denn Verbindlichkeit muß man leben, nicht nur ankündigen....
was soll man vom überraschenden Engagement von 3C im Harley-Segment halten?
Sicher sind sowohl HD´s als auch die angekündigten Horex-Produkte im Hochpreissegment für Betuchte. Vielleicht sieht man da eine Schnittmenge bei den Kunden, die man ansprechen möchte.
Ich fühle mich ein bisschen an das Spiel "Risiko" erinnert, wenn man die Karte zieht mit der Aufgabe "Erobere die Welt". Wenn man Glück hat, erobert man im Spiel viele Kontinente. Wenn man dagegen Pech hat, geht man den Bach runter.
Zwei "Herzen in der Brust" geht bei Harley Davidson einfach nicht. Ich kann die eingeleitete Strategie von 3C nicht nachvollziehen. Horex Roadshow im Frühling und ein Eröffnung eines Harley Standortes, das passt einfach nicht zusammen. Ich sehe einfach keine Synergien in dieser Strategie. Oder liegt die Zukunft beim neuen Harley-Motor. Die neue Horex mit mit dem zuverlässigen Harley Motor wäre sich einer Option für die Zukunft. Triton lässt grüssen. Den Horex-Motor abzulösen, wäre sicher ein gute Option für die Zukunft.
Hoi Renato Nein, es ist ganz anders. Harley hat ein Bombengeschäft getätigt. Sie haben die Harley Werke gegen Horex getauscht (was Harley noch drauf gezahlt hat, darüber wurde natürlich Stillschweigen vereinbart)
Lieber Pari und lieber Rene', ich hoffe sehr, Eure Beiträge unter der Rubrik "Ironie" zu verstehen... Ich hoffe weiterhin sehr, dass es sich bei der neuen 3C-Strategie nicht um die endgültige Abkehr vom VR6-Motor wegen Euro-4-Problemen handelt, sondern um die Stores effizienter zu führen. Man verkauft die Harleys wie geschnitten Brot, hat aber zusätzlich noch Horex dabei. Dann sind die laufenden Kosten natürlich durch Harley elegant abgedeckt und man kann trotz Kleinserie mit Horex sogar noch Geld verdienen. Und - natürlich nur wenn gewünscht - ist der Flagship-Store in Ingolstadt dann auch die ganze Woche geöffnet! Also hoffen wir weiter auf das große Horex-Wunder!
Ich bin mir sicher das 3C sich tiefgründig was dabei gedacht hat. Und das es dem zukünfigem Horexgeschäft zuträglich ist.
Das es Horex und Harley in einem Geschäft gibt schließe ich mal aus. Mein Sohn hat 5 Jahre bei Harley gearbeitet ... Harley lehn alles, was nicht aus dem eigenem Stall kommt, ab. Sogar beim Zubehör gehen die keine Kompromisse ein. Der Händler oder nennen wir es mal Harley "Geschäftspartner" bekommt alles bis ins Detail diktiert. Das ist unter anderem ein Bein der Erfolgsstrategie.
Und eben da sind wir an dem Punkt, wo ich glaube, das 3C einharkt. In Punkto Verkaufsschulung, Merchendise-Schulung kann 3C einen tiefen Einblick in die, ohne Zweifel erfolgreichen, Geschäftsgebaren von Harley einklinken. Ich denke das ein gewollter und gut durchdachter Zug von 3C ist, dort die Nase etwas in den Wind zu hängen.
Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so erscheint ... ich finde die Art und weise des Vorgehens von 3C gut, und langfristig für 3C vorteilhaft. Ich denke sogar das sich dort eine gewisse Symbiose bilden kann.
Ich kann mir beim besten willen auch nicht vorstellen das Horex, trotz aller sich nun ergebenden Hürden, eingestampft wird ... dazu schätze ich Herrn Jerschke als zu ehrgeizig ein.
Die Zeit wird es zeigen ob ich richtig liege.
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
wenn hier, wie angekündigt die HOREX Roadshow (HD Store Ingolstadt) stattfinden soll, bin ich auf den Termin gespannt Also, speziell die Kollegen aus dem Süden, ruhig bleiben ...
Morgen, also aus dem Blickwinkel von Dieter her betrachtet stimme ich ihm zu 100% zu. Für einen Neuling im Verkauf von Motorrädern in der "Premium-Klasse" wie 3C kann es nur fruchtbar sein über die Schiene "Harley" Erfahrungen zu sammeln. Vielleicht werden zukünftig in den "Flagship-Stores" ausser 2, 3 Motorrädern auch jede Menge Klamotten, Zubehör und Merchandising-Produkte zu finden sein um die Markenbindung der zahlungskräftigen Kundschaft zu gewinnen. So ein neu gebauter "Store" ist ja auch etwas zu gewaltig geplant um nur die "schmale" VR6-Modellpalette auszustellen.