ich habe seit März 2013 eine Horex VR6, Serie 1 (Nr. 019), abgeholt damals in Augsburg, 100 km später liegen geblieben. Repariert im Werk, seitdem weitere (nur) 16.700 km problemfrei. Ich fahre primär andere Motorräder.
Nun bin ich hier schier zufällig im Forum gelandet, da ich in einer Verkaufsanzeige einer Horex "Umbau erledigt" las - und mich fragte: Welcher Umbau? Nun weiß ich es: Kettenspanner bzw. die Kette und der Übersprungschutz... wenngleich ich das Problem nicht kenne, kenne ich jetzt die Lösung. ;-) Und wohl auch, dass es nur Motorrad Herold in Wolfratshausen kann.
Da mir das Forum damit schon bei der Lösung eines Problems geholfen hat, das ich bislang nicht kannte, und ich einmal hier bin, bin ich jetzt hier.
Allseits stets gute Fahrt und vielleicht auf den einen oder anderen guten Austausch!
Hallo Martin, herzlich willkommen im VR6 Horex Forum! - Horexfahrer seit 2013 - Wie hast Du es geschafft Horexmässig über 13 Jahre "undercover" zu bleiben ? liebe Grüsse Felix
Hallo Martin, herzlich willkommen im Forum. Wi hast du denn bisher die Inspektionen gemacht? Und hat dein Händler alle Teile bekommen? Viel Spaß weiterhin mit Deiner VR6.
Gruß Dietmar
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Kurt Tucholsky)
Also 13 Jahre "undercover" war bei nur 16.700 km in der Zeit vielleicht nur der mangelnden Nutzung geschuldet, zudem war ich nie bei HorexVR6-Treffen, was sich aber natürlich ändern kann.
Zu den Inspektionen: Ich habe damals bei der Insolvenz einige Ersatzteile aus der Insolvenzmasse gekauft. Und die Inspektionen beschränken sich letztlich auf Ölwechsel und irgendwann habe ich Kupplungsteile wechseln müssen, die aber mein Händler besorgt hat. Vieles stammt meines Wissen nach (was allerdings eher sehr schlecht ist - ich bin überhaupt kein Techniker) aus anderen Motorrädern. Ich habe hier auch schon was von einem "neuen" Mapping gelesen, was vielleicht auch schön wäre...
herzlich willkommen. Mir ist es auch unbgreiflich wie man 12 Jahre unter dem Radar fliegen kann.
Ja, das mit dem Kettenspanner ist ein viel diskutiertes Problem. Erfahrungsgemäß hält der Motor ohne Spannerwechsel ca. 20.000 Km ... und danach wird es spannend. Falls der Motor hoch geht, wird es teuer und schwierung mit Ersatzteilen. Deshalb mein Tip: Mach über den Winter was mit dem Herold aus, in der laufenden Saison ist es immer schwierig einen Termin zu bekommen. Zumal das ganz ja planbar ist. Wenn du sie hinbringst, abholst oder wenn du Bock auf eine Ausfahrt nach Giessen hast .... dann schreibe mich an und und wir machen was aus. Dann spiele ich dir die neue Software auf. Alternativ könntest du auch das Steuergerät ausbauen und zuschicken. Ich bin allerdings kein Freund von der Geschichte .... da der DHL-Faktor nicht berechenbar ist.
LIebe Grüße
Dieter
Mir ist schon etwas komisch bei dem Gedanken, das ich hier in einer Rakete sitze, welches aus den Zuschlägen an den billigsten Anbieter entstanden ist. Zitat von Neil Armstrong (Erster Mensch auf dem Mond)
bei 20 tkm als Schallmauer käme ich ja mit 16.700 km bisheriger Laufleistung noch auf Reifen nach Wolfratshausen... aber vermutlich packe ich sie jetzt lieber auf den Hänger. Ich rufe morgen mal bei Herold an. Wenn dann alles gemacht ist, freue ich mich auf eine Ausfahrt nach Gießen. In Siegen bin ich des Öfteren, da ist es nicht mehr weit. Vielen Dank bereits heute für das Angebot, die Software aufzuspielen!